Enthält Affiliate-Links*
Früher oder später fragt sich jede Schwangere mit einem Stillwunsch, welcher Stillbh wohl der Richtige für sie ist. Wo finde ich den perfekten Still-BH für kleine oder große Brüste? Welche Größe muss ich überhaupt bestellen und muss es ein teures Modell sein?
Zusammen mit meiner Instagram-Community habe ich die besten Still-BHs gesucht und eins kann ich Euch verraten: Wir sind fündig geworden!
Viele werdende Mütter fragen sich, ob sie überhaupt einen Still-BH benötigen. Ich persönlich würde immer zu mehreren Still-BHs im Kleiderschrank empfehlen. Ein Still-BH sollte nicht größer und flexibler sein als vor der Schwangerschaft. Der BH muss Stilleinlagen gut halten können und es ermöglichen, dass die Brust schnell freigelegt werden kann.
Ich habe mein Still-BHs bereits in der Schwangerschaft gekauft. Schon in der Zeit wachsen die Brüste und man möchte es gerne bequemer haben. Viele raten davon ab, da die Brüste nochmal ein bisschen wachsen, bei mir war es jedoch nur minimal und ich konnte die Still-BHs nach dem Milcheinschuss weiterhin tragen. Ich würde keine Still-BHs beim Milcheinschuss bestellen, da die Brüste nach ein paar Wochen erst die richtige Größe erreichen. Ich habe aber in drei verschiedenen Stillbeziehungen, die jeweils 2 Jahre lang gingen, 1-2 mal neue Größen bestellen müssen. Ich habe nach der Schwangerschaft abgenommen und benötigte neue BHs und dann wurde irgendwann weniger gestillt und meine Brüste wurden wieder kleiner.
Die Größe ermittelt man wie bei jedem herkömmlichen BH. Ich würde mir immer mehrere Modelle und Größen bestellen und ganz in ruhe zu Hause testen.
Ich würde mehrere BHs kaufen, damit man immer wechseln kann. Still-BHs werden durch das Stillen schneller schmutzig und müssen öfter gewaschen werden (Milch und Babyerbrochenes). Außerdem benötigt man verschiedene Farben, damit der BH nicht durch helle Kleidung durchscheint. Ich denke mit 3-4 Still-BHs kommt man sehr gut aus.
In einer Instagram-Umfrage habe ich meine Community nach ihren Lieblingsstill-BHs gefragt. Es gab ganz klar einige tolle Favoriten, die ich Euch nicht vorenthalten will. Einige Marken bieten Still-Bhs mit Bügeln, ohne Bügel und mit Schale an. Ihr müsst für Euch und Eure Brust wissen, was für Euch am bequemsten ist. Ich persönlich trage lieber Still-Bhs ohne Bügel und Schale.
Größen: 65-110 und B-J
Eure Meinung: Die meist genannte Marke, wenn es um Still-BHs geht. Ich selbst habe die Marke erst in der dritten Stillbeziehung kennenlernen dürfen und bin ganz traurig, dass ich Anita nicht schon vorher genutzt habe. Die Still-Bhs sind hochwertig und sehr bequem. Ganz große Empfehlung von meiner Community und mir!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: XS (34/36) bis XXL (48)
Eure Meinung: Was den Stillbh von Ooia so besonders macht? Ihr benötigt keine Stilleinlagen mehr. Ooia hat eine besondere Schicht aus spezialisierten Fasern, die Feuchtigkeit blitzschnell aufsaugen. Je Seite kann der Ooia Stillbh so 30ml Flüssigkeit aufnehmen. Das entspricht zwei Stilleinlagen.
Ich persönlich habe den Still-BH schon länger in Benutzung und bin restlos begeistert. Er ist bequem, er hält auch bei größeren Brüsten sehr gut und ist nachhaltig.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: Unterbrustumfang/Brustumfang von 70/90 bis 100/120
Eure Meinung: SugarShape hat mehrere Still-BHs im Sortiment Ein großer Vorteil der Sugar Shape Still-BHs ist die wirklich große Palette an Größen, die kaum so anbietet. Leider habe ich sie selbst noch nicht getestet, jedoch sollen sie sehr bequem sein.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: S bis XL
Eure Meinung: Medela ist durch seine große Produktbreite von Stillprodukten in dem Thema Stillen wie keine andere Marke. Die BHs sind weich und schmiegen sich gut an den Körper an. Hier wurde auf alles geachtet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: 70-95 und B-J
Eure Meinung: Cake Maternity ist jünger, moderner und sportlicher als viele anderen. Sie haben wirklich schöne Modelle, die sehr gut sitzen.
Größen: S bis XL
Eure Meinung: Die Still-BHs von Carriwell sind richtige Klassiker. Ich habe selbst viele Jahre den Carriwell mit Gelbügeln getragen. Tolle Passform und sehr bequem.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: 70-95 und A-K
Eure Meinung: Mamarella hat viele weibliche Designs und Muster im Portfolio. Die Still-BHs sind bequem und sehr modern. Sie haben auch aber Klassiker ohne Nähte im Angebot.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Größen: XS bis XXL
Eure Meinung: Bravado Design ist sehr sportlich und bequem. Sie bestechen durch Design und Bequemlichkeit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zugegeben, die oben aufgelisteten Marken sind nicht gerade günstig. Jedoch haben sie einen großen Vorteil: Sie behalten ihre Form und halten wesentlich länger. Ich habe bei meinem ersten Kind fast nur Still-BHs von H&M getragen, die nach kurzer Zeit wirklich ausgenudelt aussahen und keinen Halt mehr geben konnten. Gerade wenn man vor hat länger zu stillen, ist ein qualitativ hochwertiger Still-BH Gold Wert.
Günstige Alternativen bekommt Ihr bei fast allen großen Fast Fashion Ketten wie H&M, C&A und Bonprix.
Mein kleines Geheimnis: Ich trage seit meiner ersten Schwangerschaft durchgängig Still-BHs. Schwanger, stillend, schwanger, stillend, schwanger und nun wieder stillend – und das seit Ende 2014 bis heute!
Welchen Still-BH nutzt Ihr bei kleinen oder großen Brüsten? Seid Ihr zufrieden oder haben Ihr auch schon einen Fehlkauf gemacht?
|
Schreibe einen Kommentar