Heute will ich Euch über unseren Kinderwunsch berichten und wie lange dieser schon anhält. A. ist nun 15 Monate alt und da wir einen Altersabstand von ca. zwei Jahren als fast perfekt (gibt es bei sowas ein perfektes Alter?) ansehen, müsste ich genau in diesem Monat schwanger werden. Wie lange es damals bei meinem ersten Kind dauerte und was für Tipps ich Euch mitgeben will, könnt Ihr in den folgenden Zeilen lesen.
Als wir den Entschluss fassten ein Baby zu bekommen, waren wir unglaublich planlos. Mein Ehemann und ich hatten gerade den Termin für unsere Hochzeit fest gemacht und dachten: ach, bis wir Eltern werden dauert es eh – lass es uns doch einfach probieren. Über mehr haben wir uns keine Sekunde Gedanken gemacht, worüber auch? Ich hätte nicht gedacht, dass ich sofort schwanger werden könnte und habe deswegen nicht auf mich und meinen Körper geachtet. Geraucht habe ich nur, wenn ich getrunken habe und das war wirklich das Einzige was ich ab der ersten Sekunde des Kinderwunsches beendet habe. Ich hatte noch nie von Folsäure gehört oder mich um meine Ernährung gekümmert.
Die Pille hatte ich schon Monate zuvor abgesetzt aber da immer gepredigt wurde, dass man um die drei Monate benötigt um schwanger zu werden, lebte ich mein Leben normal weiter. Die fruchtbaren Tage ermittelte ich über eine App im November 2014 und am 14. Dezember 2014 teste ich bereits positiv. Ich hatte Glück, wie man an A. sehen kann – aber heute will ich nicht wieder dieselben Fehler machen und stehe meinem damaligen Verhalten sehr kritisch gegenüber. Mein Kinderwunsch ist zur Zeit sehr groß und da ich heute weiß, wie sich mein Leben auf das des Ungeborenen auswirkt, hat sich mein Denken komplett gewandelt.
Folsäure sollte ab dem Kinderwunsch eingenommen werden, denn Folsäure verhindert Neuralrohr-Schäden vorbeugt. Bei nicht Einnahme kann es zu einem offenen Rücken, Lippen-Gaumen-Spalte oder anderen Missbildungen kommen. Genau deswegen sollte Folsäure bereits vor der Schwangerschaft eingenommen werden. Ich habe mir damals nie Gedanken darum gemacht, hat doch früher auch keiner groß genommen, was sollte denn passieren? Nach einem Besuch von der Ausstellung Körperwelten veränderte sich meine Meinung dazu grundlegend – dort waren Babies im Alter von 5. Wochen bis zur 40. Woche ausgestellt. Auch ein Baby welches einen offenen Rücken hat – ich war schockiert: genau sowas beugt Folsäure vor!
Folsäure ist wasserlösliches Vitamin-B welches nicht vom Körper selbst produziert werden kann. Man kann es nur durch die Aufnahme von Präparaten oder Nahrung zu sich nehmen. Es wird für die Blutbildung, Stoffwechselvorgänge und den Wachstumsprozess benötigt – also lebensnotwendig für einen Embryo. Täglich sollte man 400 Mikrogram zu sich nehmen und beim Kinderwunsch und in der Schwangerschaft 800 Mikrogramm Folsäure zu sich nehmen.
Neben den üblichen Präparaten kann man Folsäure auch über Nahrung zu sich nehmen. Folgende Lebensmittel beinhalten Vitamin B – also Folsäure:
Tolle Rezepte für Schwangere findet Ihr auf 1000tage.de
Da der Wunsch immer lauter wurde, aus A. einen großen Bruder zu machen, bestellte ich mir dieses mal bereits im März Folsäure. Voller Enthusiasmus nahm ich die ersten Tabletten ein und dachte es klappt wieder so schnell, wie beim ersten Mal. Pustekuchen! Nun probieren wir seit acht Monaten endlich die zwei Striche auf dem Schwangerschaftstest zu sehen. Nach einem Besuch des Arztes wurde mir geraten abzustillen (mehr über Langzeitstillen HIER), da durch das Saugen meines Sohnes der Botenstoff Prolaktin freigesetzt wird um Milch zu bilden, welcher aber auch gleichzeitig den Eisprung unterdrücken kann. Also ist viel dran an der Aussage “ Stillen schützt vor Schwangerschaft“ doch das gilt nicht bei jeder Frau. Durch das Stillen hat sich mein Zyklus auf 50 Tage eingependelt und mir wurde geraten mit dem Stillen aufzuhören. Da dies für mich nicht in Frage kommt, haben wir uns auf eine andere Möglichkeit geeinigt.
Da ich nicht abstillen will habe mich mit meinem Frauenarzt geeinigt, A. weniger Brust zu geben. Natürlich ist das leichter gesagt als getan – wie soll man denn bitte nachts reagieren, wenn das Kind bitterlich weint, weil es seine Brust zum Beruhigen benötigt? Also probiere ich tagsüber die Brust nur zu geben, wenn er sie braucht. Außerdem nehme ich seit knapp 3 Wochen Mönchspfeffer um meinen Zyklus zu verkürzen, bis jetzt hat sich noch nichts ergeben, da ich nun beim Zyklustag 38 bin. Nachteil des Mönchspfeffers kann die Rückbildung der Milchproduktion sein – dies kann ich aber nicht bestätigen. Ich bin gespannt wie es weiter geht und will ich mit diesem Post Mut machen, denn das Wichtigste ist es nicht aufzugeben und so früh wie möglich den Genuss von Alkohol, Drogen und Zigaretten zu lassen, Folsäure zu nehmen, auf die Ernährung zu achten und sich allgemein keinen Stress zu machen. Wir werden schwanger, früher oder später!
Mehr WOW Facts findet Ihr auf 1000 Tage – Rund um Schwangerschaft, Stillzeit, Beikost und Kleinkindalter.
|
Liebe Laura,
ich wünsche es dir vom Herzen, dass es ganz bald klappt.
In der ersten Schwangerschaft damals hab ich mich so schlecht ernährt. Es ist verrückt. Ich hab einfach nicht drauf geachtet, was ich esse. Also natürlich hab ich mich an die Regeln gehalten, kein rohes Fleisch, Rohmilch, usw. Aber ich hab so viel genascht, das waren Unmengen. Bei Mimi hab ich da viel stärker auf eine ausgewogene Ernährung geachtet.
Ich bin mir sicher, ganz bald habt ihr das Glück, ein zweites kleines Menschenskind in den Armen zu halten. <3
Janina
Achtung, einfach so Folsäure nehmen ist auch nicht bei jeder Frau gut. Viele Folsäureprodukte enthalten nämlich Jod und wenn dann eine Überfunktion der Schilddrüse vorhanden ist oder sich gerade entwickelt, dann kann es regelrecht zu einer Jodvergiftung kommen. Ich durfte das dann nicht mehr nehmen. Also vorher zum Doc und ein großes Blutbild machen lassen, dann kann auch der Immunstatus gegen diverse Krankheiten abgeklärt werden.
Tipp für dich: Lass auch mal deine Schilddrüsenwerte vom Endokrinologen (der kann das noch differenzierter als der Gyn) checken, vielleicht beeinflussen die deinen Zyklus.
Viel Erfolg 😉
Hallo liebe Anja,
danke für Deinen informativen Beitrag. Ich persönlich nehme Folio, extra jodfrei. Folio ist, glaube ich, eines der günstigsten Folsäure Präparate auf dem Markt ohne Schnick Schnack.
Das mit der Schilddrüse hatte ich auch schon überlegt, denn vor knapp 6 Jahren war ich beim Hausarzt und es wurde kontrolliert. Bei der ersten Kontrolle hatte ich Auffälligkeiten, bei der zweiten wieder nicht. Wenn es dieses Jahr nichts mehr wird, werde ich das abklären lassen.
Dankeschön 🙂