Vor wenigen Monaten durfte ich Euch den Stokke Xplory V5 im Blog vorstellen. Die Xplory Linie ist für mich das Gesicht der Marke Stokke – natürlich neben dem Klassiker: Dem Hochstuhl Tripp Trapp. Seit 2003 gehört dieser einzigartige Kinderwagen zur norwegischen Stokke Familie und bringt Eltern und Kinder beispiellos zusammen. Durch die flexible Einstellung der Sitzhöhe ist unser Kind während der Kinderwagenfahrt uns so nah wie noch nie. Kein anderer Kinderwagen fällt so auf und zieht die Blicke so sehr auf sich. Er ist cool und modern und hat etwas „spaciges“ an sich, ohne dabei zu extrem zu wirken. Aber was ist neu am Stokke Xplory V6 – heute im direkten Vergleich: Der V5 und der V6. Meine Erfahrung mit dem neusten Kinderwagen, die großen Unterschiede und weshalb man das neue Modell einfach lieben muss.
Wie schon bei seinen Vorgängern kann die passende Babywanne für den Stokke Xplory separat erworben werden oder man kauft sie direkt im Set mit dem Rahmen und dem Sitz. Man benötig für das Aufsetzen auf das Gestell keinen weiteren Adapter oder Aufsätze. So ist man um einiges flexibler und schneller. Der Stokke Xplory V6 bietet direkt unter der mitgelieferten Matratze ein Netz, welches der Luftzirkulation dient. Neben Frischluft garantiert dieses Gadget, dass keine Feuchtigkeit unter der Matratze entsteht. Vergleichbar ist dies mit dem Lattenrost unter unseren Matratzen. Der Tragegriff aus Kunstleder ist in zwei Farben wählbar: Entweder in einem braun oder in einem schwarz. Die Babywanne bietet außerdem weiteren Stauraum in Form von zwei integrierten Taschen. Der Windfang sieht nicht nur sehr futuristisch aus, sondern schützt unsere Kleinsten vor kalter Zugluft.
Die Wanne kann einfach per seitlichem Knopfdruck vom Gestell entfernt werden. Das Sonnenverdeck für die Babywanne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Entweder muss man es separat dazu bestellen oder man nutzt das Verdeck des Xplory V6 Sitzes. Mein persönliches Highlight zum Vorgängermodell? Die Wanne lässt sich beim V6 falten.
Unterschied: Beim V6 wird mit viel mehr Stoff an der Wanne gearbeitet als beim V5. In meinen Augen lässt es den Wagen noch hochwertiger aussehen. Neu ist auch ein atmungsaktiveres Inlay der Babyschale, das aus pflanzlichen, erneuerbaren Soronafasern besteht. Durch die vertikale Struktur wird für zusätzliche Luftzirkulation gesorgt. Der Kunstleder ummantelte Tragegriff (oder auch Schutzbügel genannt) kann nun auch an die Babywanne montiert werden und dafür wurden die Trageriehmen entfernt. Zusätzlicher Stauraum ist nun außerhalb der Babywanne zu finden und nicht mehr in der Wanne.. Das Highlight: Die Wanne lässt sich falten, juhu!
Wie beim Vorgängermodell kann man auch das Gestell des V6 für die Babyschale nutzen. BeSafe hat in enger Zusammenarbeit mit Stokke zwei passende Babyschale auf den Markt gebracht, welche man sogar ohne Adapter auf das Gestell des Stokke Kinderwagens montieren kann (die Modelle „Stokke iZi Go X1 by BeSafe“ und den „Stokke iZi Sleep X3 by BeSafe“). Weitere Adapter für Babyschalen Modelle anderer Marken findet Ihr im Online Shop von Stokke.
Unterschied: Keinerlei Unterschiede zum Vorgängermodell.
Was macht den Stokke Xplory aus? Genau, die Höhenverstellbarkeit des Sitzes! Per Knopfdruck hat das Kind einen viel besseren Überblick und genießt die Fahrt ganz anders. Es ist näher an seinen Eltern und fühlt sich nicht verloren. Die Interaktion zwischen Eltern und Kind wird dadurch noch verstärkt und gleichzeitig ist diese hohe Sitzposition Rückenschonend für uns Eltern. Ein weiterer Vorteil: Der Wagen kann als Kinderhochstuhl im Café oder Restaurant genutzt werden, indem man ihn der Höhe des Tisches anpasst.
Der Sportaufsatz des Stokke Xplory V6 kann in beide Richtungen geschoben werden. Entweder guckt das Kleinkind in Richtung seiner Eltern oder in Fahrtrichtung. Für mich einer der wichtigsten Punkte beim Kauf eines Kinderwagens. Ein weiterer Punkt, der für mich entscheidend für den Kauf eines Kinderwagens ist: Die Liegefunktion. Stokke ist es wichtig, dass man den Sportaufsatz in fünf verschiedenen Positionen nutzen kann. Eine komplett waagerechte Liegeposition ist durch die vorgeformte Sitzschale leider nicht möglich.
Geschützt wird das Kind durch einen gepolsterten 5-Punkt-Sicherheitsgurt, gepolsterte Schulterpartie und einen gepolsterten und mit Kunstleder bezogenen Sicherheitsbügel, welche vor Verletzungen schützen. Der Sicherheitsbügel kann komplett entfernt werden, eine seitliche Öffnung ist nicht möglich. Für mehr Schutz, für Babys im Alter ab 6 Monaten, gibt es den Sitzverkleinerer dazu. Dieser bietet dem Kind einen besseren halt und es liegt bequemer.
Der Sportaufsatz lässt sich genauso einfach auf das Gestell montieren, wie die Babywanne
Unterschied: Der Schutzbügel des V6 ist mit Kunstleder bezogen und nicht wie beim V5 mit Stoff. Er lässt sich nun auch komplett flexibel öffnen und ist mit einem besseren Knopf versehen. Die Fußstütze ist getrennt, jeder Fuß hat seinen eigenen Platz und es ist keine durchgängige Ablage. Dies gefällt mir super, da man dadurch den Aufsatz einfacher an das Gestell montieren kann. Man kann die Stütze nicht mehr in der Länge verändern, jedoch bietet sie eine weiche Polsterung für die Unterschenkel.
Der Rahmen ist aus hochwertigem Aluminium und Kunststoff gefertigt und daher ein Leichtgewicht. Man kann sich beim Gestell zwischen einer silbernen oder einer schwarzen Variante entscheiden, wir haben uns natürlich wieder für schwarz entschieden. Bei diesem Modell wollten wir unbedingt für unseren Großen ein Mitfahrbrett. Dieses Mitfahrbrett ist für Geschwister bis zu 20 kg geeignet.
Unterschied: Der Hebel zum Zuklappen ist in der schwarzen Version nun nicht mehr grau sondern passt sich dem Gestell an.
Der Kinderwagengriff aus Kunstleder kann in zwei Farbvarianten ausgewählt werden – entweder in schwarz oder braun. Stokke hat sich aufgrund der Griffigkeit und der Langlebigkeit für Kunstleder entschieden. Wir haben die Wahl auf die schwarze Variante gelegt. Das Highlight am Schieber des Stokke Xplory ist das direkte verstellen am Griff. Per Knopfdruck lässt sich der Lenker in der Höhe verstellen. Somit ist er sehr rückenschonend. Er lässt sich von 70cm bis 115 cm verstellen.
Unterschied: Der Griff ist nun mit Kunstleder bezogen. Dies war bei dem V5 nicht der Fall.
Der Einkaufskorb ist bei den Xplory Modellen gleichzeitig eine Einkaufstasche. Sie wird per Knopfdruck auf den Rahmen geklickt und umfasst 32 Liter Volumen. Natürlich kann eine Tasche nicht mit einem riesigen Einkaufskorb mithalten aber das will der Stokke Xplory V6 auch gar nicht. Alle wichtigen Utensilien finden im Korb Platz und er kann gleichzeitig als Tasche genutzt werden. Dies finde ich besonders praktisch wenn man unterwegs ist und den Kinderwagen nicht mit in den Raum nehmen kann.
Unterschied: Der Einkaufskorb des V6 ist vorteilhafter geschnitten und ist nur noch in der Farbe schwarz zu erhalten. Er hat zwei Liter mehr Volumen als sein Vorgängermodell und ist aufgrund des neuen Materials einfacher abwaschbar. Die neue Einkaufstasche passt auch zu älteren Stokke Xplory. Für mich eine positive Entwicklung, da man immer wieder neue Textilen kaufen kann, jedoch sind diese nur für den Buggy Aufsatz. Schwarz passt zu allen Farben und ist zeitlos.
Das Verdeck des Stokke Xplory V6 hat ein extra Belüftungs- und Sichtfenster und eine erweiterbares Verdeck zum Rausziehen. Das Verdeck für den Sportaufsatz ist gleichzeitig auch das Verdeck für die Babywanne und ganz einfach abgenommen und gewechselt werden. Für den Schutz dem empfindlichen Babyhaut wurde auch gesorgt: Der Lichtschutzfaktor 50+ hilft dabei.
Unterschied: Das XXL Sonnenverdeck war beim V5 nicht enthalten. Außerdem muss man das Verdeck nicht mehr zwischen Babywanne und Sportsitz switchen, da beide Komponenten ein eigenes Verdeck besitzen.
Die Vorderräder des Stokky Xplory V6 sind aus Gummi und können per Knopfdruck am Schieberiegel entweder zu 360° schwenkbaren Rädern oder zu festen Rädern umgewandelt werden. Bei unebenem Untergrund sind die Feststellräder eine große Hilfe. Die Hinterräder sind gefederte Luftkammerreifen und lassen sich, wie die Vorderräder, schnell per Knopfdruck abnehmen. Das Fahrerlebnis ist in der City und asphaltierten Straßen am besten und wäre nicht meine erste Wahl für einen Waldausflug. Durch die nicht direkt verbundenen Hinterräder wird einem eine große Beinfreiheit ermöglicht, perfekt für große Personen.
Auch beim V6 wird eine Fußbremse genutzt, welche beide Hinterradbremsen aktiviert. Der Wagen steht sicher und fest.
Unterschied: Keinerlei Unterschiede zum Vorgängermodell.
Mit einem Klick lässt sich der Stokke Xplory V6 in Bremsstellung einfach und schnell zusammenklappen. Dies ist jedoch nicht mit Wanne oder Sportsitz möglich. Das Klappmaß ist gering und geht in die Länge. Sollte es doch zu eng werden, ist die Abnahme der Räder in wenigen Sekunden erledigt.
Unterschied: Keinerlei Unterschiede zum Vorgängermodell.
+ Einkaufskorb abnehmbar und als Einkaufstasche nutzbar
+ rückwärts oder vorwärts ausgerichteter Sportaufsatz
+ Sitz kann in 5 verschiedenen Positionen genutzt werden
+ höhenverstellbarer Sitz
+ Aufgrund des Sitzverkleinerers können auch kleinere Babys im Sportsitz „sitzen“
+ Babywanne kann ohne Adapter genutzt werden
+ ausfahrbare XXL Sonnenblende mit Belüftungs- und Sichtnetz
+ schmutz- und wasserabweisender Bezug
+ schlankes Design, welches wendig und leicht ist
+ Sackkarrenfunktion beim Treppensteigen
+ höhenverstellbarer Kinderwagengriff
+ Babyschale mit atmungsaktiver Polsterung aus Soronafasern
+ Verdeck verfügt über UV-Schutzfaktor +50
+ faltbare Babywanne
+ kann mit Sportaufsatz zusammengeklappt werden
– Eine komplett waagerechte Liegeposition im Sitz ist durch die vorgeformte Sitzschale nicht möglich
Die wasserabweisenden Textilien der Babywanne und des Sportaufsatz sind in den Stofffarben Black, Black Melange, Grey Melange, Deep Blue, Red, Lotus Pink, Brushed Lilac und Brushed Grey erhältlich. Neben den klassischen Stoffen gibt es den Xplory V6 auch wieder in der Athleisure Linie in der Farbe Pink und Green. Weshalb ich mich wieder für Grey Melange entschieden habe? Ich liebe diese klassische Variante, die zu jeder anderen Farbe passt. Für mich muss mein Outfit selbst zum Kinderwagen harmonieren. Die Stoffe von Stokke sind gut verarbeitet und sehr hochwertig.
Nun habe ich den Vergleich zum alten V5 und dem neuen V6. Stokke hat einen schon perfekten Wagen noch weiter optimiert. Das elegante Kunstleder, die verbesserte Fußstütze, die neu designte Babywanne und die schwarze Einkaufstasche haben den Wagen perfekt gemacht. Der Stokke Xplory V6 ist, wie sein Vorgänger, der perfekte Wagen für die Asphalt- und Schotterwege. Er ist robust und hochwertig und seinen Preis wert. Die Sackkarrenfunktion ist ein gelungener Abschluss.
Ihr könnt den Stokke Xplory V6 mit Babywanne direkt im Stokke Onlinehop für eine UVP von 1299 € erwerben. Der Lieferumfang beinhaltet das Gestell, den Sportsitz +Verdeck, die Babywanne +Verdeck, den Sitzverkleinerer, den Sicherheitsbügel aus Kunstleder und die Einkaufstasche mit einem 32 Liter Volumen. Accessories, wie einen Fußsack, ein Mitfahrbrett für das große Geschwisterchen (bis 20 kg), einen Getränkehalter, ein Moskito- und Regenschutz, die passenden Style Kits und eine Wickeltasche findet Ihr im Onlineshop.
|
Liebe Laura
Wir besitzen ebenso den Xplory V5 und den V6 und ich muss sagen, der Xplory hat ein paar tolle neue Features gekriegt. Leider konnte ich die Babyschale nicht mehr testen, da unser Baby schon zu gross dafür ist 😉 Sie wird in 1.5 Wochen schon ein Jahr alt – wie die Zeit doch rennt… Echt genial finde ich die Höhe des Sitzes, weil man den Kinderwagen – wie du schreibst – auch gut an ein Tischchen im Café schieben kann 🙂 Und er Xplory sieht einfach stylisch aus!
Falles es dich interessiert, meinen Beitrag dazu findest du hier: http://www.miniundstil.ch/unser-kinderwagen-worauf-ihr-beim-kauf-achten-muesst/ 🙂
Ich wünsche euch weiterhin frohes Kinderwagenschieben und grüsse lieb aus Zürich, Isabelle
Ach, die Wanne ist so klasse geworden <3 Ich schaue direkt mal bei Dir rein!