Wenn ich an Premium-Kinderwagen denke, fallen mir direkt die drei Marken ein. Eine davon ist auf jedenfall Stokke. Für mich schon immer einer der Traumkinderwagen – ein Wagen, mit dem man alle Blicke auf sich zieht und der einfach besonders ist. Wir haben bis jetzt nur Erfahrungen mit unserem geliebten Stokke Tripp Trapp gemacht. Selbst meine Schwiegermutter hat noch den Tripp Trapp aus dem Kleinkindalter meines Mannes für ihre Enkel in Benutzung. Aus dem Grund steht Stokke für mich für eine sehr hohe Qualität. Wie sieht es mit dem Kombi-Kinderwagen Stokke Xplory V5 aus? Meine Erfahrungen und ob wir ihn weiterempfehlen können? Lest selbst!
Die passende Babywanne für den Stokke Xplory ist separat erhältlich, kann jedoch auch direkt im Set mit dem Gestell und dem Sitz erworben werden. Was mir besonders an der Babywanne und dem Gestell gefällt ist die Tatsache, dass man keinen extra Adapter für benötigt um beides miteinander zu kombinieren. Viele Kinderwagen lassen sich nicht einfach auf das Gestell stecken und man muss jedesmal die beiden Adapter dabeihaben. Vergisst man diese, kann man die Wanne nicht nutzen. Das ist beim Stokke Xplory nicht der Fall. Das Abnehmen der Wanne gestaltet sich ganz einfach: Man muss nur die beiden großen Schaltflächen an der Seite herunterdrücken und die Wanne kann abgenommen werden.
Geliefert wird die Babywanne mit einer passenden Matratze. Die Matratze ist am Kopf nicht erhöht, was aber keinen Nachteil bietet. Direkt unter der Matratze findet man ein Netz, welches der Luftzirkulation dient. Dadurch wird die Feuchtigkeit unter der Matratze vermindert. Auch wenn es gerade sehr modern ist: Die Babywanne ist nicht faltbar. Da sie sehr kompakt ist, nimmt sie trotzdem nicht viel Platz weg und passt perfekt in unseren Opel Astra Kombi. Durch zwei Tragegriffe kann die Babywanne auch als Babytragetasche genutzt werden. Auch zwei integrierte Taschen mit Stauraum sind zu finden. Die Abdeckung ist ein perfekter Windfang und schützt das Baby vor einem kalten Luftzug!
Das Sonnenverdeck für die Babyschale ist nicht im Lieferumfang enthalten. Entweder muss man es separat dazu bestellen oder man nutzt das Verdeck des Xplory Sitzes.
Natürlich kann man das Gestell des Stokke Xplory für die Babyschale nutzen. Zusammen mit der Stokke BeSafe Babyschalenserie ist nicht einmal ein weiterer Adapter notwendig – die Schale kann einfach auf den Stokke gesteckt werden. Für viele weitere Babyschalenhersteller kann man einen passenden Adapter im Onlineshop von Stokke erwerben.
Der Buggyaufsatz ist perfekt ab dem Alter von 6 Monaten. Da viele Babys mit 6 Monaten noch nicht alleine sitzen können, jedoch trotzdem nicht mehr in der Wanne liegen möchten, bietet Stokke die Möglichkeit das Baby in einen Sitzverkleinerer für Babys zu legen. Dort hat es einen größeren Halt und liegt bequemer.
Besonders wichtig ist mir bei einem Kombi-Kinderwagen, dass man den Sportaufsatz beidseitig nutzen kann. Kleine Babys sollten so lange wie möglich in die Richtung ihrer Eltern schauen. Denn auf die Straße und in fremde Gesichter zu blicken, könnte am Anfang etwas zu viel für so kleine Kinder sein. Genauso wichtig ist auch die Liegefunktion. Ein schlafendes Kind will ungern starr in Sitzposition seinen Mittagsschlaf verbringen. Der Stokke Xplory Sportaufsatz kann in fünf verschiedenen Positionen genutzt werden – auch die Liegeposition. Eine komplett waagerechte Liegeposition im Sitz ist durch die vorgeformte Sitzschale nicht möglich.
Mein Highlight am Stokke Xplory? Die Höhenverstellbarkeit des Sitzes! Das Kind hat einen viel besseren Überblick und die Fahrt im Stokke Xplory wird dann sogar für Kinderwagenmuffel zu einem Abenteuer. Auch weil das Kind einen viel besser sehen kann und eine Interaktion zwischen Kindern und Eltern viel leichter von statten geht. Ich mag es nicht, wenn Kinder weit unten sitzen und man sich jedesmal Bücken muss. Gerade als Schwangere kann das schon sehr anstrengend sein. Da ich meinen Sohn aber mit dem Aufsatz sehr hoch stellen kann, sind sowohl die Fahrt als auch die Nutzung noch viel angenehmer. Ein weiterer Vorteil: Man kann den Wagen als Kinderhochstuhl im Café oder Restaurant nutzen. Er kann perfekt der Höhe des Tisches angepasst werden.
Neben dem verstellbaren Sitzelement, lässt sich auch die Fußstütze per Knopfdruck anpassen und bietet somit noch mehr Komfort.
Das Baby wird durch einen gepolsterten 5-Punkt-Sicherheitsgurt gesichert. Außerdem findet Ihr am Stokke Xplory eine gepolsterte Schulterpartie und einen gepolsterten Sicherheitsbügel, welche vor Verletzungen schützen. Der Sicherheitsbügel kann komplett entfernt, eine seitliche Öffnung ist nicht möglich.
Der Sportaufsatz lässt sich genauso einfach auf das Gestell montieren, wie die Babywanne.
Das Sonnenverdeck des Sportaufsatzes ist gleichzeitig auch das Sonnenverdeck der Babywanne. Das Anbringen ist sehr einfach und unkompliziert. Damit das Baby entweder seine Umwelt oder seine Eltern im Blick hat, kann man durch Öffnen eines Reißverschlusses ganz einfach ein Belüftungs- und Sichtfenster nutzen.
Die Qualität das Sonnenverdecks und des gesamten Stoffes ist sehr hochwertig. Alles ist fest und griffig.
Der Rahmen ist aus hochwertigem Aluminium und Kunststoff gefertigt. Daher ist der Stokke Xplory ein Leichtgewicht und lässt sich einfach transportieren. Ist das Gestell mit dem Sportaufsatz verbunden, kommt beides zusammen gerade mal auf 12.1 kg. Man kann sich beim Gestell zwischen einer silbernen oder einer schwarzen Variante entscheiden.
Der Schieber ist einer der großen Besonderheiten am Stokke Xplory. Durch Knopfdruck lässt sich nämlich nicht nur der Sitz in verschiedene Höhen positionieren, sondern auch der Schieber. Man merkt, dass der Lenker für jede Größe konzipiert wurde und dabei Rückenschonend ist. Die Schieberhöhe kann man von 70 cm bis 115 cm variieren. Besonders freue ich mich schon, wenn mein Sohn das Baby durch die niedrige Schieberhöhe selbst fahren kann.
Der Einkaufskorb ist leicht per Knopfdruck abnehmbar und lässt sich als Einkaufstasche nutzen. 30 Liter Platz bietet er. Auf den ersten Blick kam mir der Korb klein vor, jedoch ist er ein richtiges Platzwunder und bietet viel Stauraum. Mir gefällt es besonders gut, dass man ihn einfach abmachen und auch so, als Tasche nutzen kann. Dieses Merkmal habe ich noch bei keinem Kinderwagen gesehen.
Die Vorderräder sind 360° schwenkbar und aus Gummi. Sie haben einen Durchmesser von 17 cm. Die abnehmbaren Hinterräder sind gefederte Luftkammerreifen mit einem Durchmesser von 23 cm. Die Reifen machen auf mich einen guten Eindruck. Sie lassen den Wagen geschmeidig und problemlos fahren.
Sollte der Untergrund uneben werden und man benötigt mehr Stabilität, kann man die Vorderräder einfach per Schieberiegel feststellen. Für mich ist der Stokke Xplory jedoch kein „Stock und Stein“ Kinderwagen und ich würde nicht unbedingt eine große Wald-Tour mit ihm bei Schlamm und Matsch machen. Große Menschen haben durch die nicht verbundenen Hinterräder eine größere Beinfreiheit beim Schieben – perfekt für meinen Mann.
Durch eine Fußbremse werden beide Hinterradbremsen aktiviert. Der Wagen steht sicher und fest.
Der Stokke Xplory lässt sich per Hebel ganz einfach zusammenklappen. Wichtig ist dabei, dass man den Wagen nicht mit Babywanne oder Sportsitz zusammenklappen kann. Der Kinderwagen sollte beim Zusammenklappen in Bremsstellung sein. Das Klappmaß ist sehr gering, sollte es trotzdem im Kofferraum eng werden, können die Hinterräder abgenommen werden.
Insgesamt finde ich den Wagen sehr leicht zu verstauen und zu transportieren.
+ Einkaufskorb abnehmbar und als Einkaufstasche nutzbar
+ rückwärts oder vorwärts ausgerichteter Sportaufsatz
+ Sitz kann in 5 verschiedenen Positionen genutzt werden | Baby kann komplett liegen
+ höhenverstellbare Sitz
+ Aufgrund des Sitzverkleineres können auch kleinere Babys im Sportsitz „sitzen“
+ verstellbare Fußstütze
+ Babywanne kann ohne Adapter genutzt werden
+ große und ausfahrbare Sonnenblende mit Belüftungs- und Sichtnetz
+ schmutz- und wasserabweisender Bezug
+ schlankes Design, welches wendig und leicht ist
+ Sackkarrenfunktion beim Treppensteigen
+ Regenschirm und Getränkehalter inklusive
+ höhenverstellbarer Schieber
– Babywanne kann nicht gefaltet werden (wichtig bei kleinen Kofferräumen)
– kann nicht mit Sportaufsatz zusammengeklappt werden
– Eine komplett waagerechte Liegeposition im Sitz ist durch die vorgeformte Sitzschale nicht möglich
Für mich war schon während meiner ersten Schwangerschaft der Stokke Xplory ein Traumkinderwagen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir diesen besonderen Kinderwagen nun bei unserem zweiten Wunder nutzen können. Selbst A. findet noch perfekt Platz im Sportaufsatz, obwohl er bereits 2 1/2 Jahre alt ist und Kleidergröße 98 trägt. Der Stokke Xplory ist für mich kein Wagen, mit dem ich lange Strecken mitten im Wald über Stock und Stein fahren würde – dafür ist dieses Designwunder auch gar nicht gedacht. Für mich ist er der perfekte Begleiter in der Innenstadt, für Ausflüge und für lange Spaziergänge in unserem Wohngebiet.
Der Wagen ist sehr robust und man merkt sofort, dass man mit einem Markenprodukt in Berührung kommt. Der Stoff ist fest und hochwertig und dabei schmutz- und wasserabweisend. Mehr als einen feuchten Lappen ohne Reinigungsmittel benötigt man für die Reinigung nicht.
Durch das ausgeklügelte Design kann man mit dem Wagen außerdem perfekt Treppensteigen, aufgrund der Sackkarrenfunktion. Obwohl wir Eigentümer sind, haben wir zurzeit gar keinen Platz in unserem Treppenhaus (Renovierung) und nehmen den Wagen aus dem Grund mit in die erste Etage.
Ihr könnt den Stokke Xplory V5 mit Babywanne direkt im Stokke Onlinehop für eine UVP von 1299 € erwerben. Der Lieferumfang beinhaltet das Gestell, Sitz, Babywanne, Moskitonetz, Regenschutz, Sonnenschirm, Getränkehalter und eine Einkaufstasche mit einem 30 Liter Volumen. Den Fußsack und die Wickeltasche findet Ihr außerdem zusätzlich beim Kinderwagen Zubehör.
|
Toller Testbericht!
Hey Anisa,
Dankeschön <3
Hi ?
Ich habe den stokke v4 gebraucht gekauft und brauche Hilfe.
Wie kann ich das Sonnendeck vom Kindersitz auf die Babyschale wechseln?
Im Voraus lieben Dank
Silvia
Hallo Silvia,
leider etwas spät ABER man muss hinten den Bezug abnehmen und dadrin kann man dann einen Widerhaken eindrücken und das Sonnendeck geht ab 🙂
Liebe Grüße