2018 steht vor der Tür und jeder hat so seine ganz persönlichen Ziele für dieses Jahr. Neben der Geburt meines zweiten Sohnes steht die Renovierung unseres Hauses ganz oben auf der Liste. Nach dem Baupfusch im neuen Bad und dessen hoffentlich baldiger Beseitigung, sind wir gerade an der Planung des zweiten Bads im 2. Obergeschoss und einem neuen Fußbodenbelag. Da mein Mann gar nicht mehr im Homeoffice arbeitet, steht zur Zeit einer unserer Räume leer. Der perfekte Start für mein eigenes berufliches Reich!
Ich gebe zu: Wirklich große Gedanken habe ich mir nie über meinen Arbeitsplatz gemacht – leider. Ich war immer einer dieses Sofasitzer, zusammen mit dem Mac Book. Hier startet, neben meinem Kind den Tagesanfang perfekt zu gestalten, mein Homeofficetag. Bis jetzt hatte ich noch nicht mit Rückenschmerzen zu kämpfen, toi toi toi. Aber mein Mann Jan sagt mir jedes mal aufs Neue, dass ich in Zukunft mit großen Problemen zu kämpfen habe, wenn ich nicht langsam etwas an meiner Einstellung zu meinem Körper und meinen ‚Büros‘ ändere.
Also habe ich vor einigen Wochen angefangen mich an den Esstisch zu setzen und mich dafür entschieden, es niemals mehr wieder zu machen. In dem Moment hat sich nämlich mein Rücken gemeldet. Jahrelanges falsches sitzen gepaart mit vielem Tragen in meinem alten Beruf als Filialleitung im Einzelhandel, dass ständige Tragen eines Kleinkindes und eine endende Schwangerschaft haben sich nicht über diese Situation gefreut. Ich wusste, dass sich etwas ändern muss.
Natürlich mache ich mich nun Langsam auf die Suche, nach den passenden Möbeln für mein Homeoffice. Auch wenn der Boden noch komplett erneuert werden muss (wo ich Euch mitnehmen werde) kann man nie zu früh auf die Suche nach dem passenden Schreibtisch und dem dazugehörigen Stuhl sein. Zwei Dinge sind mir besonders wichtig: Das Design und Ergonomie.
Ich bin ein Freund von einem schlichten und zeitlosen Design und bin so auf die Marke moll Funktion gestoßen. Meine absoluten Favoriten sind der moll T7 Schreibtisch XL, der passende moll C7 Rollcontainer und der moll S6 Drehstuhl in einem dunklen rot.
Moll fördert die Umwelt und Nachhaltigkeit nicht nur durch die Produktion in Deutschland, sondern auch durch die richtige Auswahl an Rohstoffen und recyclingfähigen Materialien. Moll Möbel sind langlebig und können perfekt weitervererbt werden. Hohe Qualität wird hier groß geschrieben. Ausgezeichnet durch den Blauen Engel wird dies noch einmal deutlicher.
Durch die Ergonomie der Schreibtische und Stühle und das Mitwachsen der Kinderprodukte, fördert Moll die Gesundheit von groß und klein. Außerdem steht Moll für Sicherheit: Ausgezeichnet mit dem GS-Zeichen und Moll wurde durch den TÜV Rheinland geprüft und für sicher befunden.
Da ich als Kind und Jugendlicher auch so gut wie nie, außer in der Schule, an einem ergonomischen Schreibtisch und Stuhl gesessen habe, ist es für mich noch schwieriger mir das gemütliche arbeiten auf dem Sofa abzugewöhnen. Ich kenne es gar nicht anders, egal ob der Nacken oder Rücken schmerzt. Schulaufgaben und gelernt wurde früher im Bett und als ich meinen ersten Laptop bekam, war er mit mir Dauergast auf dem Sofa.
Dies möchte ich bei meinem Sohn direkt ändern. Unser Junge ist jetzt mit seinen 2 1/2 Jahren noch klein, aber er malt und spielt sehr viel an seinem kleinen Tisch. Sobald die Vorschulzeit losgeht, muss ein höhenverstellbarer Schreibtisch her. Hier für hat moll Funktionsmöbel die passende Antwort mit ihrer Kinderwelt gefunden. Aktuell ist ein Schreibtisch für meinen Sohn noch weit entfernt, aber ihr wisst ja, wie schnell die Zeit vergeht!
Habt Ihr Funktionsmöbel für Euren Officebereich und wie sieht es bei den Möbeln für Kinder aus? Oder lümmelt Ihr Euch auch zu oft auf das Sofa mit Laptop, um dort noch Stunden im Netz zu surfen oder ein paar Arbeiten zu erledigen?
|
Schreibe einen Kommentar