Der Sommer steht in den Startlöchern und was kann es schöneres geben als seine Heimat Deutschland noch besser kennenzulernen? Bereits auf meinem Instagram-Account habe ich Euch mit auf unsere Reise in den Bayrischen Wald mitgenommen. Heute möchte ich euch die Entscheidung für den Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort erleichtern und Euch zeigen, wie schön ein Familienhotel sein kann.
Das Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF liegt im knapp 2000 Einwohner kleinen Rimbach im Bayrischen Wald, ein Ort der besonders attraktiv zum Wandern, Angeln, Reiten und Radfahren ist. Wegen der kleinen Größe ist dieser Ort perfekt für Familien und lädt zur Entspannung ein.
Wir haben von unserer Heimat bis nach Rimbach knapp fünf Autostunden gebraucht. Eine große Pause hat perfekt ausgereicht.
Der ULRICHSHOF hat knapp 100 Hotelzimmer in verschiedenen Kategorien. Wir hatten für unsere fünf Übernachtungen eine Suite Midi im Waldschloss.
Unser Zimmer war frisch renoviert: Insgesamt gibt es drei Zimmer plus einen großen Balkon. Uns erwartete ein Kinderzimmer, in dem zwei Kinder und ein Baby Platz haben, plus ein extra Babyfon. Das große Schlafzimmer ist mit einem Fernseher, Sofa und einem kleinen abgetrennten Ankleidebereich mit Wickelplatz ausgestattet. Ein wunderschönes Badezimmer mit freier Sicht auf das Bett ist mit einer kleinen Küchennische bestückt. Hier findet man einen Wasserkocher, einen Gläschen- und Flaschenerwärmer, eine Mikrowelle und einen Kühlschrank. Alle unalkoholischen Getränke und Snacks können kostenfrei verbraucht werden. Diese werden immer wieder aufgefüllt.
Wir haben uns in den Zimmern unglaublich wohl gefühlt. Sie sind sehr geschmackvoll eingerichtet und gemütlich. Jedes Hotelzimmer hat neben seiner Nummer auch ein Tierzeichen. Wir hatten die Fledermaus, welche sich wie ein roter Faden durch das gesamte Zimmer zieht.
Das Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF bietet Vollpension, inklusive diverser Hausgetränke. Das Wald-Restaurant bietet Frühstück, ein Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und ein Abendessen an. Das Essen schmeckt sehr gut und man merkt, dass sich die Küche viele Gedanken macht. Auf uns machten alle Produkte einen sehr hochwertigen Eindruck. Besondere Kreationen und auch alte Bekannte findet man täglich am Buffet. Mir hat es besonders gefallen, dass keine Kantinenstimmung aufkam. Alles ist überschaubar und trotzdem gibt es eine schöne Auswahl an Gerichten. Bei jedem Gang gibt es auch immer mindestens eine vegetarische Variante.
Salat und Obst sind immer griffbereit. Die Getränke sind, wie die Speisen, alle aus der Region. Im gesamten Restaurant liegen Feuchttücher und Lätzchen aus.
Besonders toll empfand ich die Auswahl für die Babys. Neben Pulvermilch gab es eine große Auswahl an Holle Babybrei zum Selbstanrühren und Gläschen für jede Altersklasse.
Getränke können im Wald-Restaurant, an der Wald-Bar und mittwochs und sonnstags im „Crazy Horse“ Westernsaloon jederzeit in Anspruch genommen werden.
Warum für mich Familotels das Paradies sind? Man hat alles direkt vor Ort und muss nicht einmal das Haus verlassen um einen ereignisreichen und spannenden Tag zu erleben. Auch bei schlechtem Wetter ist damit allen ein toller Tag garantiert.
Direkt auf dem Hotelgelände ist ein wunderschöner Waldspielplatz angelegt. Man kommt von außen nur mit einer Hotelkarte auf den Spielplatz oder direkt vom Hotel durch einen Tunnel.
Hier findet man ein Streichelgehege mit Ziegen, einen Bogenschießplatz, zwei Outdoor-Trampoline, Hängematten zum Entspannen, Schaukeln, ein großes Holzschiff, ein Karussell, ein Klettergerüst, Baumstämme zum Balancieren, eine Seilbahn und Tipis zum Verstecken und Spielen.
Der ULRICHSHOF hat eine große Spielscheune, welche eine eigene Zwischenebene belegt. Neben einer großen Softplayanlage gibt es unzählige Gänge und Überraschungen zu erleben. Eine Etage höher findet man eine Dreirad-Rennstrecke, im Keller einen Autoscooter und im Nebenraum einen riesigen Sandkasten und mehrere Trampoline.
Eindeutig einer unserer Lieblingsplätze. Hier haben wir als Familie das gesamte Angebot genutzt. Wir sind geklettert, gesprungen und gerutscht und haben uns einige Runden im Auto-Scooter gegönnt.
Die Schrazelhöhle ist direkt unter der Rezeption. Sie ist sehr verwinkelt und gleichzeitig sehr offen: Obwohl sich die Höhle im Keller befindet, erhält man auf Grund der durchdachten Architektur überall Tageslicht. Hier kann man rutschen, klettern, toben und mit einem der vielen Bobbycars kleine Autorennen fahren.
Für einen Aufpreis kann man den wunderschönen Reiterhof mit Reithalle und einem Außenplatz nutzen. Von Reitstunden über Ausritte bis Pferdekunde bietet der Ulrichshof einen schönen Überblick rund um das Pony und Pferd. Das Hotel beherbergt Pferde, Ponys, Shettys und Minischweine.
Das Putzen der Ponys ist inklusive.
Im SPA hat man die Möglichkeit Massagen sowie Mani- und Pediküre wahrzunehmen. Der Ulrichshof hat einen Sport-Pool, einen Innen- und Außenpool mit Pool-Lounge und einen flachen Außenpool.
Einen Komplex weiter kommt man direkt zum Felsen-BAD. Perfekt für kleine und große Kinder. Es gibt eine lange Röhrenrutsche, einen Kleinkinder- und Kinderbereich und einen Babypool. Im selben Haus kann man im Family Spa außerdem ein Dampfbad oder die Sauna spontan nutzen. Hier haben wir einige entspannte Momente erlebt.
Das Natur-BAD, mit Natur-Pool und finnischer Teich-Sauna, ist ein extra Eltern-SPA. Hier kann man nochmal in Ruhe Kraft tanken.
Der ULRICHSHOF bietet außerdem Kinderbetreuung von 9 bis 20 Uhr an. Hier gibt es abwechslungsreiche Aktionen wie basteln, erkunden und spielen angeboten. Wir als Eltern sind immer eingeladen an allen Aktionen teilzunehmen.
Es gibt ein Kino, einen Wasserspielplatz in der Nähe des Hotels, einen Kinderfußballplatz, einen Tennisplatz, verschiedene Sportangebote nur für uns Eltern oder Kurse als Familie, einen Fitnessraum, eine Kinder-Skate-Area und einen Volleyballplatz.
Was war außer den Zimmern, dem Service, den Erlebnismöglichkeiten und dem Essen noch wichtig? Erst die kleinen Dinge machen einen Aufenthalt perfekt.
Viele meiner Leser auf Instagram wollten mehr über die Buchungspreise erfahren und wissen, ob sich der Aufenthalt im ULRICHSHOF wirklich lohnt. Eins vorweg: Der Urlaub im Familotel ist nicht günstig und das soll er auch gar nicht sein. Man bekommt eine ganz besondere Zeit geboten und wenn man diese mit einem Pauschalurlaub im Ausland vergleicht, kommt einem der Preis gar nicht mehr so hoch vor.
Ich habe für Euch einmal den Vergleich gezogen: Wir haben letztes Jahr einen Urlaub auf Mallorca im Wert von 3500 Euro, neun Übernachtungen und Halbpension verbracht. Dazu kam ein Mietauto mit Benzin, welcher noch einmal 500 Euro zu Buche schlug, Getränkekosten im Wert von 120 Euro plus Ausflüge in Höhe von 200 Euro (dabei waren wir in keinem Schwimmbad oder Freizeitpark). Schnell kamen so 4400 Euro zusammen. Das Hotel war kinderfreundlich, aber war nicht auf Kinder ausgelegt.
Man konnte beim Essen sein eigenes Wort nicht verstehen, denn reine Erwachsenengruppen sind lauter als ein ganzer Raum mit Eltern und Kindern. Es gab einen Kinderpool und eine Spielecke. Kinder konnten in Betreuung gegeben werden und abends gab es für eine Stunde eine Minidisco. Die Zimmer waren nicht sonderlich groß und nicht gerade auf dem neusten Stand – Deutschlandstandard ist halt etwas anders. Eigentlich war der Urlaub eher Spaß für die Eltern, da sie am Meer Urlaub machen wollten. Außerdem darf man den Stress zum Flughafen nicht vergessen.
Im selben Zeitraum (bei uns wäre das im September) würden wir als Familie im URLICHSHOF für neun Übernachtungen mit Vollpension 3240 Euro zahlen. Da wir in Deutschland bleiben fällt ein Mietwagen komplett weg. Von unserem knapp 5 Stunden entfernten Wohnort (500 km Entfernung) betrugen die Fahrtkosten (Sprit) knapp 100 Euro. Es entstanden ein paar Getränkekosten in Höhe von 10€ (für besondere Wünsche). Zusammengerechnet liegen wir also dann bei 3350 Euro.
Zwei Tage vor unserer Abreise erhielt ich eine standardisierte Mail, ob wir nicht noch verlängern wollen. Hätten wir nicht bereits in Wien, Budapest, Bratislava und Prag gebucht, hätten wir 100% noch zwei bis drei Tage drangehangen. Wir sind mehr als begeistert. Die gesamte Anlage, außen wie auch innen, ist wundervoll.
Alles ist hell und freundlich, obwohl wir nicht wenige Familien auf dem ULRICHSHOF waren, haben sich die Gäste verlaufen. Man musste nie anstellen und es gab nie eine Sekunde, in der irgendein Bereich überfüllt war.
Besonders gut hat mir auch das Publikum gefallen. Die Eltern sind entspannt, die Kinder freundlich und aufgeschlossen. Mein Großer hat so tolle Kinder und Familien kennengelernt, mit denen wir hier jeden Tag Zeit verbracht haben. Entweder im Wald, im Schwimmbad, in der Spielscheune oder einfach beim Essen.
Angebote für die Kinder waren übersichtlich und schön gestaltet. Überall trifft man auf Pferde, Ponys, Hasen, Ziegen oder Katzen. Die gesamte Atmosphäre ist sehr familiär.
Das einzige was ich bereue? Dass wir nur fünf Übernachtungen gebucht haben. Unser nächster Urlaub wird mit Sicherheit einige Tage länger gehen.
Für weitere tolle Bildern von den einzelnen Zimmern und der Poolanlage, Buchungsanfragen und Informationen schaut doch einmal direkt auf der ULRICHSHOF Website vorbei.
Der Verbund Familotel ist auf insgesamt 60 Hotels in fünf verschiedenen Ländern verteilt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn und Südtirol. Um ein Teil des Familotel-Verbundes zu werden, müssen die Betreiber der Hotels besondere Standards erfüllen.
Standards, welche ein Familotel ausmachen:
|
Schreibe einen Kommentar