Familotel Sonnenpark in Willingen | Erfahrungen aus dem Familienhotel

15. Januar 2019

Seitdem wir Eltern sind, reisen wir viel mehr als ohne Kinder. Wir haben Urlaube schon in Hostels, in Freizeitparks, in Luxushotels, Ferienhäusern und in ganz normalen Hotels verbracht. Zum aller ersten Mal ging es für uns in ein Familienhotel und ich war mehr als aufgeregt: Kann ein Hotel, welches nur durch Eltern und Kinder dominiert wird uns wirklich gefallen?

Unsere Erfahrungen mit dem Familienhotel Sonnenpark in Willingen könnt Ihr im Beitrag nachlesen.

Familotel: Ein Standard für sich

Bevor ich auf das Familotel Sonnenpark im Sauerland eingehe, möchte ich Euch erst einmal über den Verbund Familotel aufklären. Es gibt insgesamt 60 Hotels in fünf verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn und Südtirol. Um ein Teil des Familotel-Verbundes zu werden, müssen die Betreiber der Hotels besondere Standards erfüllen.

Standards, welche ein Familotel Familenhotel ausmachen:

  • familiengerechte Sicherheitsstandards
  • großzügige Unterkünfte
  • kindgerechte Ausstattung
  • altersgerechte Kinderbetreuung
  • Kids All-Inclusive
  • kinderfreundliche Gastgeber

Familienhotel Sonnenpark im Überblick

Das Familotel Sonnenpark liegt im 6500 Einwohner starken Willingen im Sauerland, ein Ort der besonders attraktiv zum Wandern, Radfahren und für den Wintersport ist. Wegen der kleinen Größe ist dieser Ort perfekt für Familien und lädt zur Entspannung ein. Willingen bietet eine große Vielfalt an Aktivitäten für Groß und Klein an.

Die Zimmer

Im Familienhotel Sonnenpark gibt es vier verschiedene Apartmenthäuser, in denen man verschieden große Zimmer vorfindet. Wir hatten ein wunderschönes Zimmer im Haus Sternenhimmel, welches eine Größe von 80qm hat. Dort konnten wir zwei Badezimmer nutzen, hatten eine kleine Küche mit Mikrowelle und Kühlschrank, einen Wohnbereich, ein Kinderzimmer mit integriertem Babyphone und ein Elternschlafzimmer. Da wir das Familienbett nutzen, haben wir im Vorfeld in einer Checkliste angegeben, dass wir zwei Rausfallschutze benötigen. Diese Checkliste beinhaltete auch weitere Dinge wie Kinderwagen oder Babybadewannen, die man als Gast zu Hause lassen kann. Gereinigt werden die Zimmer nur auf nachfrage, so wird stets die Privatsphäre geschont und man fühlt sich wie zu Hause. Es war alles sehr modern und bequem eingerichtet. Wir haben uns auf anhieb wohl gefühlt.

Das Essen und die Getränke

Für mich einer der wichtigsten Punkte. Das Familotel Sonnenpark bietet in seinem All-Inclusive Premium ein reichhaltiges Frühstück, ein Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und ein Abendessen an. Ab 12 Uhr kann sich jeder an drei wechselnden Eissorten probieren, alle Getränke sind kostenlos per Zapfanlage an drei verschiedenen Stationen erhältlich und Wasserflaschen kann man sich direkt an der Bar mitnehmen. Das Essen war sehr lecker und selbst schlechte Esser kommen bei dem großen und trotzdem überschaubaren Buffet auf ihre Kosten.

Natürlich findet man auch die Altbekannten Pommes, Schnitzel, Nuggets und Fischstäbchen auf dem Kinderbuffet, was ich aber als völlig normal empfinde. Dazu gibt es immer eine Gemüsespeise und frisches Gemüse zum Dippen. Besonders toll empfand ich die Auswahl für die Babys. Neben Pulvermilch gab es eine große Auswahl an Alnatura Babybreien zum Selbstanrühren und Gläschen für jede Altersklassen.

Die Qualität ist hervorragend und wir sind alle mehrere Male aufgestanden um uns einen Nachschlag zu holen. Täglich haben Vorspeisen, Hauptgang und Nachspeisen gewechselt. Außerdem gibt es bei jeder Mahlzeit die Möglichkeit sich aus frischen Gemüse und Salaten selbst einen Salatteller zusammenzustellen.

Erlebnismöglichkeiten und Betreuung

Erlebnisse für Groß und Klein

Das Haus bietet so viele Möglichkeiten, dass man gar nicht vor die Tür gehen muss. Die Badewelt bietet mehrere Becken für Groß und Klein im Haus und sogar ein beheizter Außenpool ist vorhanden. Richtig toll ist die lange Wellenrutsche für größere Kinder, der Whirlpool und das Babybecken. In der Nähe findet man auch gleich die Familiensauna und dem Fitnessraum. Für uns Eltern gibt es ein wirklich großes Wellnessangebot zur perfekten Entspannung.

Neben der großen Badewelt gibt es das Abenteuerland mit einer Hüpfburg, Trampolin, Babyecke und eine Kletterwelt (Softplayanlage über vier Etagen). Von dort aus kann man auch direkt zur Reithalle und für einen Aufpreis Ponys reiten (die Ponys werden alle sieben Tage ausgetauscht). Im gesamten Haus findet man mehrere Spielecken, wie zum Beispiel das Tollhaus, und auf dem Außengelände gibt es die Möglichkeit Kaninchen zu streicheln oder auf einem der Spielplätzen zu toben. Natürlich gibt es für jede Altersgruppe tolle Freizeitangebote und einen Animationsplan, welcher durch Betreuer umgesetzt werden.

Betreuung unserer Kleinen

Die Betreuung wird in drei Altersgruppen unterteilt: Babys, Kinder und Jugendliche. Wir haben innerhalb der vier Tage Aufenthalt die Möglichkeit der Betreuung nicht genutzt, jedoch habe ich mir selbst die Angebote angeschaut, um mir ein Urteil zu bilden. Babys, bis zu einem Alter von zwei Jahren, werden meist zu einem sehr hohen Betreuungsschlüssel betreut. Neben der Babybetreuung gibt es eine Snoozle Ecke, in der nur Eltern mit Babys zu Lichtspiel und Baby-Wellness-Musik entspannen dürfen.

Der Happy Club ist ab zwei Jahren und kann von 8 bis 20 Uhr genutzt werden. In allen Betreuungsformen findet man mindestens einen ausgebildeten Erzieher. Für große Kinder von 10 bis 16 Jahren gibt es einen extra Jugendraum.

Kleine Dinge, die uns besonders gut gefallen haben

Was war außer den Zimmern, dem Service, den Erlebnismöglichkeiten und dem Essen noch wichtig? Erst die kleinen Dinge machen einen Aufenthalt perfekt.

  • Toniebox und Tonie Ausleihstation: Direkt an der Rezeption kann man eine Toniebox und bis zu drei Tonies leihen
  • Unterirdische Verbindung aller Apartmenthäuser: Um von Haus zu Haus zu kommen, ohne einen Fuß aus der Tür zu gehen, besteht ein unteririsches Netz an Wegen. Für uns Erwachsene im ersten Moment etwas überfordernd aber nach kurzer Zeit kennt man alle Wege auswendig. Perfekt für aufgeweckte und abenteuerlustige Kinder
  • Treppengeländer für Kinder: An fast jeder Treppe findet man ein extra kleines Geländer für unsere Kleinsten
  • Kostenlose Trinkflasche für Kinder, welche an einer der drei Stationen jederzeit mit Getränken befüllt werden kann
  • Alkohol Chip: Nur mit diesem Chip können die Wein- und Bierzapfanlagen an den Getränkestationen bedient werden
  • Karabiner mit Zimmernummer: Die Zimmernummern können an die Kleidung der Kinder befestigt werden. Sollte ein Kind nicht mehr wissen wo sein Zimmer ist, kann man es seinen Eltern zuordnen
  • Sonnenpark-App: Alle Informationen und Veranstaltungen auf einem Blick
  • Zimmerreinigung nur über Buchung: Man hat sein eigenes Reich und wird nicht gestört. Gebucht wird eine Reinigung an der Rezeption oder per App
  • Wäscheräume: Für 1,50 Euro kann man seine Kleidung in einem Waschraum waschen und trocknen lassen
  • Desinfektionsstationen: An vielen Bereichen des Familienhotels findet man Stationen um sich die Hände zu desinfizieren
  • Eigene Tiefgarage mit direktem Fahrstuhl in die Etagen der Zimmer Sternenhimmel
  • Kinderwagen können gemietet werden: Für draußen und im Hotel, da viele Wege etwas weiter sind
  • Feuchte Waschlappen zum Essen: Perfekt um kleine Schmutzmünder und Händchen zu reinigen
  • Ausschilderung, die auch Kinder verstehen
  • Spielecken im Restaurant
  • Babyersatzmilch, -Brei und Gläschen immer griffbereit

Lohnt sich ein Aufenthalt im Familienhotel?

Viele meiner Leser auf Instagram wollten mehr über die Buchungspreise erfahren und wissen, ob sich der Aufenthalt im Sonnenpark wirklich lohnt. Eins vorweg: Der Urlaub im Kinderhotel ist nicht günstig und das soll er auch gar nicht sein. Man bekommt eine ganz besondere Zeit geboten und wenn man diese mit einem Pauschalurlaub im Ausland vergleicht, kommt einem der Preis gar nicht mehr so hoch vor.

Der große und persönliche Vergleich

Mallorca zu viert

Ich habe für Euch einmal den Vergleich gezogen: Wir haben letztes Jahr einen Urlaub auf Mallorca im Wert von 3500 Euro, neun Übernachtungen und Halbpension verbracht. Dazu kam ein Mietauto mit Benzin, welcher noch einmal 500 Euro zu Buche schlug, Getränkekosten im Wert von 120 Euro plus Ausflüge in Höhe von 200 Euro (dabei waren wir in keinem Schwimmbad oder Freizeitpark). Schnell kamen so 4400 Euro zusammen. Das Hotel war kinderfreundlich, aber war nicht auf Kinder ausgelegt.

Man konnte beim Essen sein eigenes Wort nicht verstehen, denn reine Erwachsenengruppen sind lauter als ein ganzer Raum mit Eltern und Kindern. Es gab einen Kinderpool und eine Spielecke. Kinder konnten in Betreuung gegeben werden und abends gab es für eine Stunde eine Minidisco. Die Zimmer waren nicht sonderlich groß und nicht gerade auf dem neusten Stand – Deutschlandstandard ist halt etwas anders. Eigentlich war der Urlaub eher Spaß für die Eltern, da sie am Meer Urlaub machen wollten. Außerdem darf man den Stress zum Flughafen nicht vergessen.

Willingen im Familienhotel zu viert

Im selben Zeitraum (bei uns wäre das im September) würden wir als Familie im Sonnenpark für neun Übernachtungen im All-Inklusiv Premium um die 3600 Euro zahlen. Da wir uns für ein Familienhotel in der Nähe entschieden haben, konnten wir hohe Spritkosten vermeiden und ein Mietwagen fällt komplett weg. Von unserem 2 1/2 Stunden entfernten Wohnort (200 km Entfernung) betrugen die Fahrtkosten (Sprit) keine 50 Euro. Durch den All-Inklusiv Premium Aufenthalt sparten wir uns auch weitere Getränkekosten. Wenn man nun noch auf dem Gelände reiten und im Ort ein Kino und eine Minigolfanlage besuchen möchte, gehen wir insgesamt auch nochmal von Ausflugskosten in Höhe von 200 Euro aus. Zusammengerechnet liegen wir also dann bei 3850 Euro.

Mein Fazit

Insgesamt hat uns allen der Kurzurlaub in Willingen sehr gut gefallen. Unser Großer war sehr betrübt über unsere Abreise und will so schnell wie möglich wieder in einen „Kurzen-Ulaub“. Hätte man mich vor meinen Kindern gefragt, ob ich jemals in ein Familienhotel einchecken würde, hätte ich dies verneint. Heute könnte ich mir keine bessere Art vorstellen einen Familienurlaub, eventuell auch mit Oma und Opa, zu verbringen.

Die Kinder können sich austoben und Kind dabei sein. Niemand dreht sich genervt um, wenn ein Kind mal etwas lauter vor Müdigkeit wird und keine Person stöhnt auf, wenn mal etwas vom Teller des Kindes auf den Boden fällt. Wenn wir Eltern etwas Freizeit für uns nutzen wollen, gibt es gar kein Problem seine Kinder auch für ein paar Stunden in die erfahrene Kinderbetreuung zu geben. Dies haben wir jedoch nicht genutzt, da wir die Zeit bewusst mit unseren Kinder nutzen wollten.

Auch wenn es um das Thema der Kosten geht, empfinde ich im direkten Vergleich die Preise mehr als gerechtfertigt. Obwohl das Haus komplett ausgebucht war, war es nirgends überfüllt. Weder beim Essen, noch bei den Spielmöglichkeiten oder im Schwimmbad. Die Größe des Hotels lässt die Menge an Gästen komplett verlaufen.

Das Servicepersonal war immer sehr zuvorkommend und hat sich sehr bemüht. Man merkt als Gast sofort, dass ein sehr familiäres Klima innerhalb des Personals herrscht. Man fühlt sich sofort heimisch und willkommen.

Für weitere tolle Bildern von den einzelnen Zimmern und der Poolanlage, Buchungsanfragen und Informationen schaut doch einmal direkt auf der Sonnenpark Website vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

|