Die Alpen waren uns zuvor nur aus Reportagen und aus Filmen bekannt. Glasklares Wasser, eine wunderschöne Landschaft und das Gefühl von Freiheit. Trotz des langen Anfahrtsweges haben wir uns für ein Familienhotel in Tirol entschieden. Was uns besonders gut an dem Familotel Kaiserhof gefallen hat? Lest selbst.
Das Familotel Kaiserhof in Berwang liegt mit knapp 550 Einwohner im Bezirk Reutte in Tirol. Bekannt ist das Gebiet aufgrund seiner tollen Lage die zum Wintersport, Wandern und Biken einlädt.
Wir haben von unserer Heimat Goslar am Harz bis nach Berwang knapp sieben Autostunden gebraucht.
Der Kaiserhof hat verschiedene Zimmer in unterschiedlichen Kategorien. Gerade ist das Hotel dabei viele seiner Zimmer zu renovieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Wir hatten für unsere sieben Übernachtungen das Bärtrams Familien Appartement.
Unser wunderschönes und frisch renoviertes Appartement im ersten Stock besaß einen Balkon, zwei Zimmer, ein großzügiges Badezimmer, einen extra Raum zum Wickeln mit einem großen Kleiderschrank. Das Elternschlafzimmer war gleichzeitig auch der Wohnraum. Im Kinder- und im Elternschlafzimmer gab es einen modernen Fernseher. Außerdem ist das Hotelzimmer mit einem Zustellbett für bis zu fünf Personen nutzbar.
Unser Appartement war sehr gemütlich und geschmackvoll eingerichtet. Besonders der viele Platz und die extra Sitzecke haben uns gut gefallen. Die neueren Hotelzimmer haben ein Baby-Tierzeichen neben der Tür. Unser Tier war ein Entenküken.
Der Kaiserhof bietet ein All Inclusive-Familienurlaub mit sowohl internationaler als auch regionaler, tiroler Küche an . Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, einen leckeren Mittagsimbiss, ein Kuchen-Buffet sowie Eis am Nachmittag. Jeden Abend gibt es entweder ein Themen-Buffet oder 5 Gang Wahlmenü für die Erwachsenen. Das Küchenpersonal geht auch gerne auf Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein.
Für die Kinder gibt es ein tolles und umfangreiches Kinderbuffet oder man wählt beim Frühstück den Tages- oder Wunschbrei für das Baby und lässt diesen zur Wunschzeit frisch zubereiten. Über den Tag gibt es für die Kleinsten eine Auswahl von Milchbreien zum selbst Anrühren.
Obst ist immer griffbereit und man konnte sich im Barbereich bis Mitternacht mit kalten und warmen Kaffeegetränken sowie Tee versorgen.
Der Barbereich ist großzügig und der perfekte Platz für Gesellschaftsspiele, Kaffeegetränke und der Abend kann bei einer großen Auswahl an Whisky, Gin, einheimischen Spirituosen und frischen Cocktails ausklingen.
Der Kaiserhof bietet Kinderbetreuung für Babys und Kinder an. Die geschulten Betreuer sind jeden Tag der Woche anwesend und kümmern sich in 3-4 Gruppen, von Krippen (mindestens 48 Stunden pro Woche Baby- und Kleinkind-Betreuung) bis Teenager (mindestens 66 Stunden pro Woche Kinderbetreuung) liebevoll um die kleinen Gäste.
Zusammen mit dem Team wird gebastelt, der Spielplatz genutzt, Kaninchen gefüttert und spannende Thementage mit naturnahen Ausflügen, Schatzsuche und Erlebnissen umgesetzt.
Wir haben die Kinderbetreuung nicht in Anspruch genommen.
Direkt vor dem Hotel, mit einem unglaublichen Ausblick, gibt es zwei Spielplätze. Der eine Spielplatz, direkt vor dem Wintergarten, ist für die kleinen Gäste. Hier gibt es einen abgetrennten Bereich für Bobby Cars und ein kleines Klettergerüst sowie eine Schaukel.
Ein weiterer Spielplatz ist für die größeren Kinder gedacht. Hier findet man ein Trampolin, einen großen Spielturm, mit mehreren Rutschen und ein Kletternetz. Das Highlight ist die Kettcar-Bahn – Hier sind wir auch selbst Kettcars gefahren, auf denen unser Kleiner als Beifahrer dabei sein konnte.
Der Spielraum in der Nähe der Betreuung ist mit einem Kicker- und Airhockeytisch und einer Tischtennisplatte ausgestattet. Hier findet man außerdem große und weiche Bauklötze zum Bauen von kleinen Buden.
Der Kaiserhof hat Hoteleigene Kaninchen, welche in einem Auslauf direkt am Hotel wohnen. Hier können die Kinder mit den Kaninchen in Berührung kommen und diese füttern.
Für die Jugendlichen bietet der Kaiserhof einen Raum mit einem Flipper und zwei Spielautomaten an.
Der Kaiserhof bietet einen extra Bereich für die Eltern an. Hier gibt es Erholungsräume, verschiedene Saunen und Dampfbäder. Highlight – das kleine Saunadorf mit vielen verschiedenen Saunen.
Es gibt einen hauseignen Friseursalon und es werden verschiedene Massagen, kosmetische Behandlungen und Bäder angeboten. Auch Kinderwellness ist ein Bestandteil des Angebots.
Warum ich Familienhotels so gerne mag? Man hat alles direkt vor Ort und muss nicht einmal das Hotel verlassen, um einen tollen Tag zu erleben. Die Tiroler Zugspitzarena bietet jedoch so viele tolle Ausflugsmöglichkeiten.
Der Kaiserhof bietet als Leihgabe Kraxen zum Wandern und Kinderwagen für den gesamten Urlaub und die tollen kinderwagengerechten Wanderwege rund um Berwang an.
Was war außer den Zimmern, dem Service, den Erlebnismöglichkeiten und dem Essen noch wichtig? Erst die kleinen Dinge machen einen Aufenthalt perfekt.
Viele meiner Leser auf Instagram wollten mehr über die Buchungspreise erfahren und wissen, ob sich der Aufenthalt im Kaiserhof wirklich lohnt. Eins vorweg: Der Urlaub im Familotel ist nicht günstig und das soll er auch gar nicht sein. Man bekommt eine ganz besondere Zeit geboten und wenn man diese mit einem Pauschalurlaub im Ausland vergleicht, kommt einem der Preis gar nicht mehr so hoch vor.
Ich habe für Euch einmal den Vergleich gezogen: Wir haben letztes Jahr einen Urlaub auf Mallorca im Wert von 3500 Euro, neun Übernachtungen und Halbpension verbracht. Dazu kam ein Mietauto mit Benzin, welcher noch einmal 500 Euro zu Buche schlug, Getränkekosten im Wert von 120 Euro plus Ausflüge in Höhe von 200 Euro (dabei waren wir in keinem Schwimmbad oder Freizeitpark). Schnell kamen so 4400 Euro zusammen. Das Hotel war kinderfreundlich, aber war nicht auf Kinder ausgelegt.
Man konnte beim Essen sein eigenes Wort nicht verstehen, denn reine Erwachsenengruppen sind lauter als ein ganzer Raum mit Eltern und Kindern. Es gab einen Kinderpool und eine Spielecke. Kinder konnten in Betreuung gegeben werden und abends gab es für eine Stunde eine Minidisco. Die Zimmer waren nicht sonderlich groß und nicht gerade auf dem neusten Stand – Deutschlandstandard ist halt etwas anders. Eigentlich war der Urlaub eher Spaß für die Eltern, da sie am Meer Urlaub machen wollten. Außerdem darf man den Stress zum Flughafen nicht vergessen.
Im selben Zeitraum (bei uns wäre das im September) würden wir als Familie im Kaiserhof für neun Übernachtungen mit All-Inclusiv 2300 Euro zahlen. Da wir in Deutschland bleiben fällt ein Mietwagen komplett weg. Von unserem knapp 7 Stunden entfernten Wohnort (650 km Entfernung) betrugen die Fahrtkosten (Sprit) knapp 150 Euro. Es entstanden ein paar Getränkekosten in Höhe von 30€ (für besondere Wünsche). Zusammengerechnet liegen wir also dann bei 2480 Euro.
Der Kaiserhof hat eine ganz außergewöhnliche Lage, die ich bis jetzt noch bei keinem Kinderhotel erleben durfte. Das Besondere: Man kann super viel im Hotel erleben und trotzdem ist es so zentral gelegen, dass man viele Sehenswürdigkeiten besuchen kann. In Berwang kann man perfekt Wandern, Skifahren und die Umgebung mit dem Bike erkunden.
Baby- und Kinderbetreuung wird im Kaiserhof besonders groß geschrieben. Dem Kaiserhof ist eine hochwertige Betreuung wichtig – Für jede Altersklasse. Es wird viel Zeit draußen verbracht und die Natur ist ein fester Bestandteil des Tagesablaufs.
Die meiste Zeit haben wir im Schwimmbad und beim Erkunden der Umgebung verbracht. Das Essen war super lecker und unser Zimmer war sehr gemütlich und geschmackvoll.
Die Gastgeberfamilie ist immer präsent und man fühlt sich willkommen. Es wird viel Wert auf persönlichen Kontakt gelegt und die Inhaber fragen regelmäßig nach dem Befinden und den eigenen Wünschen.
Der Verbund Familotel ist auf insgesamt 60 Hotels in sechs verschiedenen Ländern verteilt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Niederlande und Italien. Um ein Teil des Familotel-Verbundes zu werden, müssen die Betreiber der Hotels besondere Standards erfüllen.
Standards, welche ein Familotel ausmachen:
|
Schreibe einen Kommentar