Dyson Pure Hot+Cool Link gegen Hausstaubmilben | Heizlüfter und Ventilator

14. Dezember 2016

Jedesmal wenn ich unseren Mediamarkt in Goslar betreten habe, die Treppen zur 2. Etage hinauf gegangen bin, standen die Ventilatoren in Reih und Glied nebeneinander. Ich habe mir immer gesagt: „Irgendwann werde ich mir genau so einen zulegen.“ Nun ist der Tag gekommen, denn der Dyson Pure Hot+Cool Link ist nicht nur ein herkömmlicher Ventilator, sondern auch ein Heizlüfter und ein Luftreiniger. Wieso ich in Dyson Produkte verliebt bin, könnt Ihr heute in meinem Testbericht lesen. Viel Spaß!

Die Entscheidung

Nicht nur, dass wir unser Schlafzimmer direkt unter dem Dach haben und es im Sommer unerträglich heiß wird, brachte den Dyson Pure Hot+Cool Link ganz weit oben auf meine Wunschliste, sondern auch, dass ich eine extreme Frostbeule im Winter bin. Bei mir muss es immer mollig warm sein, damit A. auch nur mal im Body oder ich im T-Shirt durch das Wohnzimmer flitzen können. Ein weiterer Punkt für uns war auch das einfache und sichere Verbinden mit dem Smartphone – ja, das gute Teil hat man ja eh sehr oft in der Hand, auch unser Sohn. Gerade weil wir noch zum Teil in Umbauarbeiten unseres Hauses stecken, kann ein Luftreiniger nur von Vorteil sein. Also auch eine super Hilfe für Hausstaub-Allergiker.

Der Postbote klingelt

Wir erwarteten den Dyson Pure Hot+Cool Link schon sehnsüchtig und als mein Mann abends mit dem Alleskönner nach oben kam, dauerte es keine zwei Minuten und er stand ausgepackt neben uns. Das Gerät war super verpackt und machte neben unserem Sofa ganz schön etwas her. Insgesamt sieht der Dyson sehr edel und hochwertig aus – man bemerkt sofort die hohe Qualität des Produktes. Genauso habe ich ihn mir vorgestellt und ich war ganz überrascht wie modern er vom äußeren einfach ist. Obwohl ich schon unzählige Male um ihn herumgeschlichen bin, ist es doch etwas anderes ihn endlich bei sich zu Hause zu haben.

Dem Dyson Pure Hot+Cool Link liegt auch eine Bedienungsanleitung bei, eine kleine Fernbedienung und ganz wichtig: das Passwort für das WiFi, um ihn später mit der Dyson App und seinem Smartphone verbinden zu können. Die Bedienungsanleitung erweckt den Anschein, dass die Technik und das Einstellen Produktes sehr umfangreich sein müssen. Jedoch war alles selbst erklärend und ich las mir lediglich die Sicherheitshinweise durch. Wichtig ist, dass das Gerät und die Fernbedienung Magnete enthalten, die Probleme bei Kunden mit Herzschrittmachern führen könnten.

Der Alleskönner im Test

Ein Gerät, drei Funktionen. Als allererstes habe ich das Gerät sofort angeschlossen und es angeschaltet. Mit der Fernbedienung wurde sofort jede Möglichkeit getestet. Nun möchte ich Euch von den verschiedenen Modi erzählen:

Ventilator

Hierbei handelt sich um den ganz normalen Ventilatormodus. Dieser Modus kann von Stufe 1-10 eingestellt werden und die Luft kann entweder oszillierend, fokussiert oder raumverteilend ausgegeben werden. Außerdem ist es möglich, die Luftstromausrichtung manuell einzustellen, in dem man das Gerät nach vorne oder hinten neigt.

Heizlüfter

Funktioniert wie der Ventilator, jedoch kann man hier die gewünschte Temperatur einstellen und den Luftstrom regulieren.

Luftreiniger

Die Sensoren erkennen die Luftqualität und reinigen sie automatisch. Die Luftreinigung wird mit reduzierter Luftstromstärke betrieben, um das Betriebsgeräusch zu verringern und das LED-Display wird automatisch gedimmt. Automatisch werden 99,95 % der Allergene und Schadstoffe aus der Luft gefiltert, wie zum Beispiel Hausstaubmilben.

Reinigungs- und Heizmodus: Hier wird die Raumluft gereinigt und gleichzeitig erwärmt. Sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet sich die Heizfunktion ab und es läuft nur noch die Luftreinigung. Sollte die Raumtemperatur wieder unter den eingestellten Wert fallen, schaltet sich die Heizfunktion wieder zu.

Des Weiteren gibt es noch eine Zeitschaltuhr und den Nachtmodus. Im Nachtmodus wird das Display gedimmt und falls die Luftstromstärke 5 oder höher eingestellt wurde, wird sie automatisch auf 4 gestellt, da diese leiser ist.

dyson hot+cool link hot cool dyson ventilator app smartphone heizlüfter trendshock wohnung haus wohnzimmer teppich luftreiniger

Meine erste Wahl

Hier einmal ein paar harte Fakten, wieso es für uns nur der Dyson Pure Hot+Cool Link werden konnte:

  • Automatische Entfernung von 99,95% der Allergene und Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,1 Mikron aus der Luft (Der 360º HEPA-Filter mit Glasfasern filtert mikroskopisch kleine Partikel wie Pollen, Bakterien und Hautpartikel von Haustieren bis zu einer Größe von 0,1 Mikron aus der Luft)
  • Ganzjährige Luftreinigung
  • Heizfunktion mit Thermostatregelung im Winter
  • Ventilatorfunktion für den Sommer
  • automatischer Reinigungsmodus und Überwachung der Luftqualität

Einrichtung der Dyson Link-App

Neben der Fernbedienung lässt sich der Dyson Pure Hot+Cool Link auch mit dem Smartphone oder dem Tablet bedienen. Hierfür müsst Ihr nur die Dyson App aus Eurem Store runter laden und mit dem Wi-Fi Passwort, welches Ihr auf dem Sticker der Bedienungsanleitung findet, verbinden. Nachdem Ihr alles verbunden habt, könnt Ihr alles einrichten. Als erstes dürft Ihr Eurem Dyson Pure Hot+Cool Link einen Namen geben: wir haben uns für „HansdenLüfter“ entschieden?

Auf der Startseite könnt Ihr sehen in welcher Stadt Ihr Euch befindet und wie dort die Außentemperatur und die Luftqualität ist. Im Einstellungsbereich könnt Ihr Namen, Standort, Zeitzone und die Software des Luftreinigers aktualisieren. Außerdem könnt Ihr Euch über die App sogar interne und externe Luftqualitätsdaten anzeigen lassen. Ihr könnt Euch auch einen Zeitplan für die gesamte Woche erstellen – ob Luftreinigung, Heizlüfter oder Ventilator oder einen Zielwert in allen Bereichen eingeben, welcher kontinuierlich überwacht wird.

Fazit

Ich bin verliebt. Ein Gerät, welches gleichzeitig Ventilator, Heizlüfter und Luftreiniger ist. Nicht nur jetzt wenn man sich aufwärmen will ist der Dyson Pure Hot+Cool Link einfach perfekt, sondern weil er die vom Bauen verunreinigte Luft reinigt. Gerade als Mutter ist man bemüht die beste Umgebung für sein Kind zu schaffen und das durch dieses Gerät automatisch 99,95 % der Allergene und Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden, hilft einem dabei. Hausstaubmilben sind nämlich ein großes Problem in jedem Haushalt.

Es verspricht eine ganzjährige Luftreinigung, eine Heizfunktion mit Thermostatregelung im Winter und eine Ventilatorfunktion für den Sommer. Und für mich Smartphonejunkie ist auch die App eine große Hilfe: von überall kann ich die Luftqualität kontrollieren und alle möglichen Einstellungen vornehmen. Er ist nicht nur leise, sondern sieht auch noch umwerfend aus. Reinigen wird zum Kinderspiel ,da er kein Gitter oder Ventilatorrad hat, welche man umständlich auseinander nehmen und putzen muss.

Ich freue ich schon sehr ihn im Sommer in unser Schlafzimmer einziehen zu lassen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt für mich überein, denn er erhöht die Wohnqualität sehr.

Habt Ihr auch Produkte von Dyson und seid so überzeugt wie ich? Lasst es mich wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Gedanken zu „Dyson Pure Hot+Cool Link gegen Hausstaubmilben | Heizlüfter und Ventilator“

  1. Robert B. sagt:

    Wow
    Tolles Gerät
    Aber 600€ für einen Ventilator ist schon echt Heftig

    1. Laura sagt:

      Hallo Robert,

      ja ich finde es auch richtig richtig klasse!

      Liebe Grüße

|