Der Bonavi Kombi-Kinderwagen im Test

15. Juni 2017

Enthält Affiliate-Links*


Leider kann ich den Kinderwagen mit dem heutigen Wissen und getätigtem Erfahrungen nicht mehr empfehlen.

Einen tollen Überblick, mit den besten Marken, findet Ihr hier.


Als ich das erste mal von dem Konzept von Bonavi gehört habe, war ich mehr als begeistert und wollte mich selbst von dem Kombi-Kinderwagen überzeugen. Bonavi wurde zusammen mit der Hebamme Luise Kaller, welche seit 50 Jahren in ihrem Beruf arbeitet, entwickelt. Im Vordergrund stand ein Kinderwagen, der keine Schadstoffe beinhaltet, der leicht und modern ist und einen angemessen Preis hat. „Unser Ziel war es einen Kinderwagen zu konzipieren, der werdende Mütter und Väter gleichermaßen begeistert – ohne Kompromisse!“ Ob Bonavi dieses Ziel erreicht hat und wie meine Erfahrungen sind? Lest selbst.

Bonavi faltbare Babywanne

Gewicht mit Gestell: 12,77 kg | Größe der Wanne 81 x 43,5 x 23 cm

Unter der Matratze findet man den Mechanismus um die Babywanne aufzufalten. Dieses System habe ich bisher bei fast allen faltbaren Babywannen gesehen, beim Bonavi ist es schnell und leicht zu finden und lässt sich ohne Probleme ausklappen. Die Matratze, sowie das Sonnenverdeck und die Seiten der Babywanne sind durch eine Steppung edel verziert. Am Kopfteil ist die Matratze leicht erhöht und an den Seiten der Wanne findet man zwei Trageriehmen. Außerdem kann die Babywanne auch oben am Griff getragen werden.

Das Sonnenverdeck ist mit einem UV-Schutz 50+ ausgestattet und lässt sich per Knopfdruck und einrasten perfekt einstellen. Dazu gehört noch ein kleiner Sonnenschutz, den man an den faltbaren Sonnenschutz per Knopfdruck befestigen kann. Der Windschutz wird per Öse befestigt.

Highlight der faltbaren Babywanne? Hinten befindet sich ein Belüftungs- und Guckloch. Perfekt für kleine Entdecker. Des Weiteren benötigt man keinen Extra Adapter für die Babywanne.

Bonavi Adapter für Babyschale

Ein Adapter ist beim Kinderwagen im Lieferumfang nicht enthalten, jedoch kann man für den Preis von 19,99 Euro für Britax, Maxi-Cosi, Recaro und Cypex einen Adapter über die Website von Bonavi dazu bestellen.

Bonavi Sportaufsatz (Buggy)

Gewicht mit Gestell: 12kg

Der Sportaufsatz des Bonavi lässt sich in das Gestell einhaken und kann einfach per Knopfdruck entfernt werden. Auch hier wurde bedacht, dass Kinder die erste Zeit im Buggy in die Richtung ihrer Eltern gucken sollten. Aus diesem Grund lässt sich ganz einfach die Ausrichtung des Sitzes verändern. Alle Stoffe des Bonavi sind Oekotex-Standard 100 zertifiziert.

Durch einen Knopfdruck an der Rückenlehne kann der Bonavi in eine halb liegende und liegende Position eingerastet werden. Kinderleicht und meiner Meinung nach die beste Möglichkeit einen Buggy in Schlafposition zu bringen. In der Rückenlehne findet Ihr außerdem ein kleines Fach. Auch die Fußstütze kann in drei Schritten in der Höhe verstellt werden und ist mit Kunstleder bezogen, welche die Reinigung vereinfacht.

Der Frontbügel ist per Knopfdruck komplett abnehmbar oder kann auch nur seitlich geöffnet werden. Da er auch aus Kunstleder besteht, ist auch hier eine Reinigung Problemlos möglich.

Den gepolsterten 5-Punkt-Gurt kann mach auch in der Höhe verstellen und er ist leicht zu bedienen.

Details des Bonavi Sportwagen Aufsatzes

Gewicht Gestell: 9,45 kg

Bonavi Sonnenverdeck

Das UV-50+ geschützte Verdeck ist Innen mit einem schönen Steppstoff bezogen und lässt in mehreren Etappen verstellen. Auch hier findet man einen kleinen Sonnenschirm, den man per Knopfdruck an das Verdeck befestigen kann. Durch einen Reißverschluss kann das Verdeck noch weiter ausgezogen werden und ein Belüftungs- und Guckfenster kommt durch ein weiteren Reißverschluss zum Vorschein.

Bonavi Rahmen

Höhenverstellbarer Schieber

Der Schieber lässt sich einfach per Knopfdruck in drei Höhen verstellen. Das Kunstleder lässt sich einfach und schnell reinigen.

Bonavi Einkaufskorb

Der Einkaufskorb wird mit Druckknöpfen befestigt und kann per Kordelzug geschlossen werden. Mir persönlich ist der Korb etwas zu klein, jedoch kann man mit einem XXL Shoppingbag aufstocken. Das Material ist wasserabweisend und schützt somit die transportieren Gegenstände.

Bonavi Bremse und Räder

Die Bremse ist mittig angeordnet und kann einfach per tritt befestigt werden. Wenn man weiter fahren will, drückt man die Bremse einfach nach oben. Die Größe ist perfekt.

Die Vorderräder sind schwenkbar und lassen sich auch feststellen, dies geht einfach mit einem Klick. Die Schaumreifen mit Luftkammern beinhalten alle Vorteile von Luft- und Schaumreifen und sind eine perfekte Alternative. Sie bieten die Federung von Luftreifen und die Robustheit von Schaumreifen. Also ist der Wagen aufgrund der Räder auf allen Untergründen gut zu fahren. Persönlich sehe ich ihn aber eher als Stadtwagen.

Bonavi zusammengeklappt

Aufgestellt:85 x 57,5 x 89-111 cm | Gefaltet: 64 x 57,5 x 33 cm

Am Rahmen befinden sich an beiden Seiten jeweils Schieber, welche man hochdrücken muss. Zack, ist der Wagen zusammengefaltet. Zusammengefaltet ist er sehr handlich und sollte er immer noch nicht in das Auto passen, kann man sogar die Räder abnehmen.

Fazit

Positives und Negatives im Überblick

+ per Knopfdruck am Sitz in Liegeposition

+ rückwärts oder vorwärts ausgerichteter Sitz

+ schmutz- und wasserabweisender Bezug

+ abnehmbarer, schwenkbarer Frontbügel

+ höhenverstellbarer Griff

+ feststellbare und abnehmbare Räder

+ wendig, da nicht zu breit

+ Anpassbare Fußstütze

großes Sonnenverdeck mit Guck- und Belüftungsloch und UV-Schutz 50+

180°-Winkel verstellbare Liegeposition

kein Adapter für die Babywanne notwendig

 kleiner Korb

kein Schrittgurt

abnehmbare Sonnenverdecke knöpfen sich beim Umschlagen manchmal ab

Mein Schlusswort

Bonavi gehört nicht zu den Premiumkinderwagen. Jedoch ist er solide und seinen Preis wert. Es wurde an alle modernen Gadgets gedacht: Belüftungs- und Gucklöcher, Getränkehalter und abnehmbares Sonnenverdeck. Letzteres knöpft sich leider beim Umklappen manchmal ab. Der Korb ist mir persönlich auch etwas zu klein, kann jedoch mit einer XXL Shoppingtasche aufgerüstet werden.

Insgesamt ist der Bonavi ein sehr schöner Kombi-Kinderwagen, den ich am liebsten in der Stadt nutze, da seine Räder nicht für die Natur gedacht sind.

Der UVP liegt bei 699 Euro und Ihr könnt Ihn über Amazon erwerben.

Inklusive Regen-, Sonnen-, Wind- und Moskitoschutz und Getränkehalter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Gedanken zu „Der Bonavi Kombi-Kinderwagen im Test“

  1. Anisa Nuhic sagt:

    Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht! Suchen nach einem passenden Wagen und der scheint super zu sein.

  2. Michael sagt:

    Kann ma nden Wagen auch gut im Sand benutzen? So z.b. am Strand?

  3. Andi sagt:

    Schöner Testreport.
    Was leider immer fehlt, sind die Langzeiterfahrungen.
    Wir haben den Boanvi ca. 15 Monate im Einsatz und haben inzwischen die Bremse, die Vorderräder und die vordere Achse getauscht. Die Achse brach einfach beim spazieren auf Teer mit dem kleinen drin und ein kippen desKinderwagen konnte nur durch festes zugreifen verhindert werden.

    Ich würde ihn definitiv abslout niemandem empfehlen.

    1. Laura sagt:

      Hallo Andi,

      hast Du ganz oben meine Bemerkung gelesen?
      Ich würde ihn auch nicht empfehlen!

      Liebe Grüße

|